Schutz deiner Daten

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte zu personalisieren, das Nutzererlebnis zu optimieren sowie um Werbung anzupassen und zu bewerten. Indem du auf OK klickst oder in den Cookie-Einstellungen eine Option aktivierst, stimmst du dem zu. Dies wird auch in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Um deine Einstellungen zu ändern oder deine Einwilligung zu widerrufen, aktualisiere einfach deine Cookie-Einstellungen.

Projektübersicht

Europan 14 – Produktive Stadt

Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung

Ziel des Wettbewerbs ist die Umwandlung der monofunktionalen und homogenen Wohnnutzung der vorhandenen 5- und 11-geschossigen Plattenbauten der östlichen Innenstadt Zwickaus in gemischt genutzte Quartiere.

Standort

Zwickau

Projektjahr

2017

Leistungsphasen

1-2

Die Überflutung der Hälfte der Innenstadt Zwickaus in der Spätphase des radikalen sozialistischen Städtebaus wurde zum Anlass genommen, die ohnehin marode mittelalterliche Bebauung durch bis zu elfgeschossige, großmaßstäbliche Plattenbauten zu ersetzen. Dies führte zu einem beträchtlichen Identitätsverlust und kappte Blick- wie Wegeverbindungen der Stadt zum Fluss Mulde. Der Europan 2017-Wettbewerbsbeitrag zum Standort Zwickau zielt darauf ab, die verlorengegangenen Qualitäten der Stadt und deren Bewohnern zurückzugeben und an aktuelle und zukünftige Entwicklungen anzupassen.

  • Der historische Stadtgraben und spätere Grüngürtel, aktuell eine vielbefahrene, mehrspurige Straße, wird reaktiviert und überdies an den „Schwanenteich“ angeschlossen, was sich auch im Sommer positiv auf das Mikroklima Zwickaus auswirkt
  • Die mittelalterliche Stadtstruktur wird aufgegriffen und bezüglich Verbindungen zur Mulde sowie durchgängigen Platzabfolgen optimiert
  • Der bereits existierende Tunnel wird auch zur Geräuschreduktion im Süden verlängert
  • Eine neue Strandpromenade bringt nie dagewesene Qualitäten nach Zwickau. Im Gewässer kann geschwommen, geplanscht, gepaddelt werden; der Strand und die Flaniermeile laden zum Entspannen, Essen, Flanieren, Shoppen, Volleyball/Fußballspielen, Trinken, Treffen, Lesen, ... ein.
  • Die „Straßen“ sind nun vielmehr verkehrsberuhigte öffentliche Plätze, die sowohl zum Verweilen (Bänke, Grünflächen, Spielplätze, Schach, Cafés, Pavillons, Gewässer, Galerien, ...) wie auch zur Fortbewegung per Fuß, Fahrrad, autonomen Elektroautos und anderen E-Vehikeln einladen.
  • Kern der neuartigen „City-Villages“ sind Innenhöfe mit einem großen Wasserbecken, kleinen privaten Terrassen und großen gemeinschaftlich genutzten Inseln für Urban Farming (Obst- und Gemüsepflanzen, Kräuterpflanzen) und Aquaponics (Fisch- und Gemüseproduktion), Schwimmen, Grillen, Drinks, Fitness, Tanzen, Spielen, ...

Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung

,,Der Wettbewerbsbeitrag zielt darauf ab, die verlorengegangenen Qualitäten der Stadt und deren Bewohnern zurückzugeben und an aktuelle und zukünftige Entwicklungen anzupassen''

Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung
Städtebaulich-landschaftsplanerisches Entwicklungskonzept und Gebäudeplanung

Fotos: daHome